Patterns basieren auf wissenschaftlichen Quellen.
| Name | Generelle Sicherheitsbenachrichtigungen |
| Quellen | (Muñoz-Arteaga u. a., 2009) |
| Synonyme | Keine |
| Kontext | Das Interface muss alle nötigen Informationen über den aktuellen Zustand des Systems anzeigen. Diese Hinweise müssen dem Nutzer ohne komplizierte Umschreibung und ohne Fachausdrücke präsentiert werden. |
| Problem | Wie informiert man den Nutzer über den momentanen Zustand des Systems während einer Datenübertragung? |
| Lösung | Der Nutzer kann immer mittels Bildern, Mitteilungen, Metaphern aus der realen Welt, Farbkombinationen oder anderes visuelles Feedback informiert werden. Hierbei sollte stets ein minimalistisches und ästhetisches Design gewählt werden. |
| Beispiele | Quelle: (Muñoz-Arteaga u. a., 2009) |
| Implementierung | Benutze Metaphern aus der realen Welt und Textmitteilungen ohne technische Begriffe. |
| Konsequenzen | Wird ein Nutzer über den momentanen Zustand des Systems während Datenübertragungen informiert, kann das Vertrauen in dieses System erhöht werden. |
| Abhängigkeiten | Keine |
| Beziehungen | [Direkte Mitteilungen] [Empfohlene Optionen] [Aktive Warnungen] [Sicherheit nach Fehlern] [Direkte Optionen] [Redundante Hinweise] [Hinweise auf eingeschränkte Bereiche] [Warne bei Gefahr] [Hinweisen auf Bedrohungen & Konsequenzen] |
| Prinzipien | [Verständlichkeit] [Bedeutungskonsistentes Vokabular] |
| Richtlinien | Keine |
| Check Listen | Keine |
| Use cases | Keine |
| Tags | Generelle Sicherheitsbenachrichtigungen, Direkte Mitteilungen, Sicherheit nach Fehlern, Empfohlene Optionen, Aktive Warnungen, Warnings, Notifications |
| Log history | [03/09/2016]: Translated to German |
Muñoz-Arteaga, J., González, R.M., Martin, M.V., Vanderdonckt, J., Álvarez-Rodriguez, F., Calleros, J.G., 2009. A method to design information security feedback using patterns and hCI-security criteria, in: Computer-aided design of user interfaces vI. Springer London, S. 283–294. doi:10.1007/978-1-84882-206-1_26